
- HAUS DER INDUSTRIE | Abonnementkonzerte Saison 2025/2601. Dez. 2025, 19:30 – 21:30
- HAUS DER INDUSTRIE | Abonnementkonzerte Saison 2025/2611. Feb. 2026, 19:30 – 21:30
- HAUS DER INDUSTRIE | Abonnementkonzerte Saison 2025/26 (1)14. Apr. 2026, 19:30 – 21:30
- HAUS DER INDUSTRIE | Abonnementkonzerte Saison 2025/26 (1)09. Juni 2026, 19:30 – 21:30
HAUS DER INDUSTRIE
Abonnementkonzerte Saison 2025/26
-
Montag, 1. Dezember 2025: „Die Klarinette & das Bassetthorn“ mit Werken von Joseph Haydn, Johann Michael Haydn, Carl Maria von Weber und Heinrich Backofen
-
Mittwoch, 11. Februar 2026: „Tanzmusik aus dem kaiserlichen Wien“ mit Werken von Joseph Haydn, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Joseph Lanner und Familie Strauss
-
Dienstag, 14. April 2026: „Krieg & Frieden – die Macht der Musik“ mit Werken von Leopold I., Friedrich II., Johann Sebastian Bach, Johann Joachim Quantz, Georg Christoph Wagenseil und Joseph Haydn
-
Dienstag, 9. Juni 2026: „Zum 60. Geburtstag von Christoph Angerer“ mit Werken von Joseph Haydn, Johann Michael Haydn, Wolfgang Amadé Mozart, Ignaz Pleyel, Carl Stamitz und Paul Angerer
_________________________________________________________________________________________________________________________________
KUNSTLERINNEN
Concilium musicum Wien
Gegründet wurde unser Ensemble 1982 von Paul und Christoph Angerer, zunächst um Werke des 18. Jahrhunderts zu musizieren. Im Laufe seiner Entwicklung erweiterte sich das Repertoire des Ensembles dabei kontinuierlich. Heute ist es für sein umfangreiches musikalisches Spektrum bekannt, obschon die Schwerpunkte eindeutig auf österreichischem Barock, auf Haydn und Mozart und deren Umfeld, sowie auf der Wiener Tanzmusik des 19. Jahrhunderts liege.
Das Concilium musicum Wien bringt in seinen abwechslungsreichen Programmen wertvolle Musik aus den Archiven zum Klingen, führt Musik von zu Unrecht vergessenen Komponisten auf und rückt auch selten gespielte Werke der großen Klassiker wieder ins rechte Licht. Das Ensemble musiziert auf historisch-originalen und authentischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung der Werke. Das Concilium musicum Wien tritt bei seinen Konzerten in unterschiedlichen Besetzungen auf, zumeist als Kammermusikensemble, aber auch in Orchesterformation, und musiziert mit Erfolg im In- und Ausland.
Zuhause in Wien ist es das „Ensemble in residence“ der Haydn-Gesellschaft Wien. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie zahlreiche Tonträgerproduktionen dokumentieren sein facettenreiches Repertoire.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Allgemeine Informationen
Bei den Abonnementkonzerten sind die Sitzplätze nummeriert. Innerhalb der gewünschten Kartenkategorie werden die Plätze in der Reihenfolge des Einlangens der Bestellungen vergeben.
Die Abonnenten der Saison 2024/25 behalten ihre bisherigen Sitzplätze auch für die Saison 2025/26, sofern das Abonnement nicht gekündigt wird.
Kartenpreise 2025/26:
Abonnement: € 166 | 145 | 120 | 100
Abonnement ermässigt: € 150 | 130 | 110 | 90
Einzelkarte: € 52 | 45 | 38 | 33
Einzelkarte ermässigt: € 47 | 41 | 35 | 30
Alle Konzerte:
19.30 Uhr | Haus der Industrie
Schwarzenbergplatz 4 | 1030 Wien
Genießen Sie vor dem Konzert und in der Pause Wein, Traubensaft und kleines Gebäck vom Weingut Emil Bauer!Ottenthal 26, 3470 Kirchberg am Wagram+43 664 154 27 61 | www.emilbauer.at