top of page

Musikalische Spaziergänge

Mit der Haydn-Gesellschaft Wien können Sie eine unvergessliche musikalische Reise durch die Stadt erleben. Unsere Tour führt Sie zu verschiedenen Standorten, an denen live klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre erklingt. Lassen Sie sich von der Schönheit der Klänge und der Kultur Wiens verzaubern.

Johann Strauss monumen
Tram in front of Burgtheater,  Vienna/Austria
Tram in front of Burgtheater,  Vienna/Austria
New Year's Eve at Wiener Rathausplatz,  Vienna
Wiener Schnitzel
Wiener Schnitzel
New Year's Eve at Wiener Rathausplatz,  Vienna

Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr

„Musikalisch-kunsthistorischer Spaziergang“ - Von der „Votivkirche“ ins „Hotel Regina“


Am Sonntag, 26. November 2023 wurde in einer Festmesse – das CmW hat unter der Gesamtleistung von Daniel Schmidt musiziert - nach fast 25jähriger Restaurierung die Fertigstellung der „Votivkirche“ würdevoll gefeiert.

Ein gescheiterter Mordanschlag auf Kaiser Franz Joseph I. verhalf Wien zu seiner zweithöchsten Kirche ganz im Stile der französischen Kathedralen.

Die „Votivkirche“ wird auch als „Ringstrassendom“ bezeichnet. Somit ist die „Votivkirche“ in Wien eine der markantesten und bedeutendsten Kirchen von Wien und verfügt über drei Orgeln - darunter die bedeutende „Walker-Orgel“, die im Jahre 1878 von Anton Bruckner eingeweiht wurde.

Der Organist Craig Humber wird die „Walker Orgel“ zum Klingen bringen und Mitglieder des CmW werden ihn begleiten.

Von der „Votivkirche“ geht es über den Rooseveltplatz zum „Hotel Regina“.

Dieses wurde von Architekt Emil von Förster in den Jahren 1876/77 für Johann Angerer – nicht mit Christoph Angerer verwandt – errichtet und es war ein Wohnpalais im Neorenaissancestil.

Georg Kremslehner baute das Gebäude ab 1907 in ein Hotel um und es ist nun immer noch im Besitzt der Familie Kremslehner.

Exklusiv werden nicht nur in der „Votivkirche“, sondern auch im „Hotel Regina“ für die Teilnehmer des „Musikalisch-kunsthistorischen Spaziergangs“ die Türen geöffnet.

Bevor es Kaffee und Kuchen gibt – im Preise inkludiert – wird Daniel Auner mit seinen Freunden muszieren. Daniel Auner spielt auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini (um 1750) aus der Sammlung der „Österreichischen Nationalbank“, die ums Eck vom „Hotel Regina“ beheimatet ist.

Wie bei vielen meiner „Musikalisch-kunsthistorischen Spaziergängen“ wird Fremdenführerin Ina Hauer alles kunsthistorisch beleuchten.

Die Kosten für die Teilnahme an diesem exklusiven „Musikalisch-kunsthistorischen Spaziergang“ betragen pro Person € 78,00 (ermässigt € 72,00).

 

Wer Interesse und teilnehmen möchte, möge bitte eine E-Mail als Anmeldung an info@haydn-gesellschaft.at senden.

 

Dauer: 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr

 

Preis: € 78 | € 72 (ermäßigt) inkl. Führungen, ggf. Headset und musikalischen Darbietungen 

This is the space to introduce visitors to the business or brand. Briefly explain who's behind it, what it does and what makes it unique. Share its core values and what this site has to offer. 

bottom of page